Zum Abschluss der Medenrunde 2025 lud vor kurzem die Tennisabteilung Tann zum traditionellen Saisonabschlusstreffen ein. Leider folgten in diesem Jahr nur wenige Spielerinnen und Spieler der Einladung, dennoch herrschte unter den Anwesenden eine angenehme und gesellige Atmosphäre.
Abteilungsleiter Alexander Prinz eröffnete den Abend und blickte auf eine insgesamt erfolgreiche Tennissaison zurück. Sportlich verlief das Jahr zufriedenstellend – kein Abstieg, aber auch kein Aufstieg war zu verzeichnen. Besonders stolz zeigte sich Prinz auf die Damen-30 Mannschaft, die ihre Spielklasse in der Landesliga 2 halten konnte.
Ein besonderer Glückwunsch ging an Janina Prinz, die erfolgreich die Qualifikation zur Junior-Clubreferentin am BTV-Campus in Oberhaching absolvierte.
Im Anschluss gab Sportwartin Ulrike Hutterer einen Überblick über die Platzierungen der einzelnen Mannschaften. Insgesamt nahmen vier Erwachsenenmannschaften und zwei Juniorenteams an der Tennisrunde 2025 teil. Folgende Platzierungen wurden erreicht:
• Damen I – Südliga 4: 3. Platz • Damen 30 – Landesliga 2: 4. Platz • Herren 40 – Südliga 3: 3. Platz • Herren 50 – Südliga 2: 4. Platz • Junioren 18 – Südliga 4: 7. Platz • Knaben 15 – Südliga 5: 3. Platz
Darüber hinaus berichtete Hutterer von den Vereinsspieltagen, die erstmals in dieser Saison immer am ersten Montag des Monats für alle Mitglieder, egal ob Mannschafts- oder Freizeitspieler stattfanden. Witterungsbedingt konnte der Vereinsspieltag jedoch nur dreimal stattfinden. Besonders beliebt ist weiterhin das Montags-Vormittagsspielen, bei dem regelmäßig reger Betrieb auf den Plätzen herrscht, so die Sportwartin.
Seit Oktober wird zudem wieder 14-tägig in der Halle trainiert, wobei hauptsächlich Doppel gespielt werden. Auch für die Juniorenmannschaften findet im Winter ein Training statt.
Im Rahmen der Feier bedankte sich Verena Sem herzlich bei Geli Deiml und Dieter Fleischmann für ihr Engagement und ihre aufgebrachte Zeit beim Training der Damenmannschaften. Beide erhielten als Zeichen der Anerkennung ein kleines Präsent.
Zum Abschluss richtete Abteilungsleiter Alexander Prinz ein herzliches Dankeschön an Alle, die im Laufe des Jahres zum Gelingen des Vereinslebens beigetragen haben – insbesondere an den neuen Platzwart Dieter Fleischmann und seine Frau Rosa, die mit großem Einsatz die Anlage in Schuss halten. Ebenso galt der Dank dem Getränkelieferanten Helmut Reichholf, allen Mannschaftsführern sowie den vielen helfenden Händen im Hintergrund.
Nur durch dieses gemeinschaftliche Engagement könne ein gutes Vereinsleben funktionieren, so Prinz in seinen Schlussworten:
Zum Ausklang des Abends lud der Verein alle Gäste zu einem gemeinsamen Bratlessen ein – Ein schöner und geselliger Abschluss einer gelungenen Tennissaison 2025!